Europatag 2025 an der Walter-Gropius-Schule – Europa erleben und gestalten

Am 6. Mai 2025 stand unsere Schule ganz im Zeichen Europas. Unter dem Motto „Europa – in Vielfalt geeint“ nahmen alle Schüler*innen sowie Lehrkräfte am diesjährigen Europatag teil. Mit großem Engagement und viel Neugier erkundeten die Teilnehmenden die zahlreichen Stationen in der Schule und auf dem Gelände – dabei wurde ausprobiert, gebastelt, gestaltet und diskutiert. Die Stimmung war durchweg positiv.

Viele Schüler*innen zeigten großes Interesse an den vielfältigen Angeboten, die die kulturelle, kulinarische und berufliche Vielfalt Europas auf kreative Weise näherbrachten.

In der Fachoberschule Gestaltung gab es eine beeindruckende Ausstellung mit dem Titel „KZ Überlebt“, während im Bereich Ernährung verschiedene kulinarische Spezialitäten aus Europa präsentiert wurden. Besonders beliebt war auch das internationale Sportfest, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam sportlich aktiv wurden. Technisch Interessierte konnten mithilfe von VR-Technologie Europa entdecken oder sich über Berufe in der Agrar-, Bau- oder Medientechnik informieren. Die Holztechnik zeigte ihr Engagement gegen Rassismus mit einem Möbelbauprojekt, und die Farbtechnik gestaltete einen kreativen Reisebus. Begleitet wurde der Tag von spannenden Workshops, wie dem Cajon-Workshop „Takte der Vielfalt – Rhythm for Europe“, bei dem Musik auf rhythmische Weise verbindet.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten – den Lehrkräften, die mit Herzblut die Stationen vorbereitet haben, sowie den Schülerinnen und Schülern, die mit so viel Begeisterung dabei waren. Der Europatag 2025 war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt: Vielfalt macht stark – in Europa und an unserer Schule!

Bericht: Kim Eitzmann, MG24
Video: Olena Ostapenko, MG24
Bilder: Klasse MG24