In der vergangenen Woche drehte sich für die Klassen der BFSdual alles rund um die Themen Berufsorientierung, Selbstreflexion und Zukunftskompetenzen. Im Rahmen des BERUFSWEG-Programms nahmen die Schüler*innen an zwei spannenden Workshop-Tagen und einem informativen Berufsweg-Parcours teil.




Workshop 1: Vorbereitung ist alles
Am Mittwoch starteten die Schüler*innen mit dem ersten Workshop-Tag. Nach einer kurzen Einführung und motivierenden Einstimmung ging es direkt praktisch los: Die Teilnehmer*innen registrierten sich auf der Plattform berufsweg.de und legten dort ihr persönliches Profil an. Anschließend standen erste Übungen zur Selbstreflexion auf dem Programm – unter anderem der Einstieg in den sogenannten Kompetenzbogen. In verschiedenen Klassenchallenges setzten sich die Schüler*innen zudem kreativ mit Themen wie Selbstverantwortung, Dankbarkeit und dem ersten Eindruck auseinander. Ziel des Tages war die Vorbereitung auf den bevorstehenden Berufsweg-Parcours.
Berufsweg-Parcours: Unternehmen hautnah erleben
Am Donnerstag fand dann das Herzstück der Woche statt: der Berufsweg-Parcours. Verschiedene Unternehmen aus der Region stellten sich vor und kamen mit den Schüler*innen direkt ins Gespräch. In kleinen Gruppen durchliefen die Klassen mehrere Stationen, informierten sich über Ausbildungsberufe, gewannen neue Eindrücke und konnten ihre Fragen direkt an Vertreter*innen der Betriebe stellen. Viele nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen oder Inspiration für ihren weiteren beruflichen Weg zu sammeln.
Workshop 2: Rückblick und Zukunftskompetenzen
Am Freitag folgte der zweite Workshop-Tag, der ganz im Zeichen der Reflexion stand. Die Schüler*innen blickten auf ihre Erfahrungen im Berufsweg-Parcours zurück und setzten die Arbeit am Kompetenzbogen fort – nun auch mit der Einbindung von Fremdbildern zur Selbsteinschätzung. Ein Highlight des Tages war der Videodreh in Kleingruppen: Hier setzten sich die Schüler*innen kreativ mit Zukunftskompetenzen auseinander und präsentierten ihre Ergebnisse anschließend der Klasse. Einige trauten sich sogar, sich im Rahmen von kurzen Selbstpräsentationen vorzustellen – eine tolle Übung für zukünftige Bewerbungsgespräche.
Fazit: Eine Woche voller Impulse
Die BERUFSWEG-Woche war für viele Schüler*innen eine wertvolle Erfahrung. Sie bot nicht nur die Möglichkeit zur intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Interessen, sondern auch zur Begegnung mit möglichen Ausbildungsbetrieben. Wir bedanken uns herzlich bei den beteiligten Unternehmen:
- Bundeswehr
- Thiemt Bauunternehmen
- Norddeutscher Rundfunk
- Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
- Meko
- Hempelmann
- KSM Castings
- ijgd
- Falckenthal
- Handwerkskammer
- Kubera
- Strabag
Außerdem danken wir dem Organisationsteam von UP-Consulting für diese gelungene Woche!














