Ansprechpartner: Michael Kracke (michael.kracke@wgshi.de)
Informationen allgemein


BFSdual Schwerpunkt Technik






BFSdual Schwerpunkt Gesundheit und Soziales



Praktikumszeiten Schuljahr 2025/26
Schwerpunkt | Erster Zeitraum | Zweiter Zeitraum |
Bautechnik | 29.09. – 10.10.2025 | 09.03.2026 – 20.03.2026 06.04.2026 – 17.04.2026 |
Gastronomie und Ernährung | 17.11. – 30.11.2025 | 16.02. – 15.03.2026 |
Holztechnik | 03.11. – 14.11.2025 | 02.03. – 20.03.2026 |
Körperpflege | 18.11. – 30.11.2024 | 10.03. – 04.04.2026 |
Mediengestaltung (Klasse BFSdualM1) | 03.11. – 14.11.2025 | |
Mediengestaltung (Klasse BFSdualM2) | 17.11. – 28.11.2025 | |
Technik (ohne Schwerpunkt) | 10.11. – 21.11.2025 |
Praktikumstage im 2. HJ für den F-Zweig
Fachrichtung | Praktikumstage |
BFSdual Technik – Schwerpunkt Gestaltung | Montag, Dienstag, Mittwoch |
BFSdual Technik – Schwerpunkt Bautechnik | Montag, Dienstag, Freitag |
BFSdual Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gastronomie und Ernährung | Montag, Dienstag, Freitag |
Praktikumsvereinbarungen (Download)
Praktikum im B-Zweig
Praktikumsvereinbarung B-Zweig
Erstpraktikum 1. HJ
Praktikumsvereinbarung B-Zweig
Zweitpraktikum 2. HJ
Bewertungsbogen
für Betriebe
Praktikum im F-Zweig
Praktikumsvertrag F-Zweig
2. Halbjahr
Nachweis Arbeitszeit
Monat
Praktikumsbescheinigung
Abschlussübersicht
Hinweise zum Versicherungsschutz während des Praktikums im F-Zweig
Die Walter-Gropius-Schule ist eine von insgesamt acht berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, die am Innovationsvorhaben „BFSdual“ teilnimmt. Diese neue Schulform soll im Schuljahr 2025/2026 verbindlich in ganz Niedersachsen eingeführt werden.
Die Walter-Gropius-Schule bietet diesen neuen Bildungsgang im Rahmen des Innovationsvorhabens sowie die damit verbundenen Vorteile für Schüler*innen (z.B.: Erwerb des Realschulabschluss Sek.1, Wegfall des Praktikums im ersten Halbjahr der bisherigen FOS11) schon jetzt an.
Die BFS dual bündelt die bisher getrennten Bildungsgänge Berufsfachschule (BFS) und die Klasse 11 der Fachoberschule in einem gemeinsamen Bildungsgang.